Notfälle können zu jeder Zeit und an jedem Ort auftreten. Das macht es umso wichtiger für uns, vorbereitet zu sein und genau zu wissen, was wir tun müssten, wenn ein Notfall eingetreten wäre. Unsere Smartphones sind in solchen Zeiten äußerst nützliche kleine Geräte. Und mit diesem Gedanken im Hinterkopf wollen wir uns anschauen, wie unsere Telefone genau dann da sein können, wenn es nötig ist.
Also, ein Plan ist entscheidend. Dieser Plan liest sich wie eine Liste von Schritten, die wir unternehmen sollten, wenn ein Notfall auftritt. Wir müssen diesen Plan immer parat haben. Telefonnummern von Personen, die wir anrufen können, wenn wir in Not sind, nahe Familie oder Freunde usw. Wenn es wirklich schlimm kommt, haben wir unser Telefon bei uns, um Hilfe zu holen. Für noch mehr bequeme Hand-frei-Komfort können wir diese wichtigsten Kontakte auch als Favoriten auf unseren Smartphones markieren, damit, wenn ein Krisenfall eintritt, Minuten zählen.
Handys dienen nicht nur zum Telefonieren oder SMS-Schreiben, sie können uns auch in Notfällen begleiten, um uns zu schützen. Wir können Notfallwarnungen direkt von den örtlichen Behörden auf unseren Handys erhalten, falls es zu Extremwetter oder anderen Gefahren kommt. Diese Nachrichten können uns warnen und Informationen liefern, die unser Leben retten könnten. Wenn wir diese Warnungen erhalten, ist es äußerst wichtig, dass wir ihnen genau folgen, um uns selbst zu schützen. Zudem leben wir in einer Zeit, in der wir unsere Telefone stets bei uns tragen und jederzeit die Polizei, Feuerwehr oder den Rettungsdienst anrufen können.
Sofortige Hilfe: Das Erste, was wir tun sollten, wenn dringend frühzeitig Unterstützung benötigt wird, ist, die richtigen Personen zu kontaktieren, die uns helfen können.
In einer Krise ist mobile Technologie der Schlüssel. An Tagen, an denen ihre Aufgabe darin besteht, direkt auf riesigen Strukturen zu stehen, die Hunderte von Metern hoch sind, während sie sich direkt in gewaltige Wirbel weit unten stürzen. Damit sie kommunizieren und ihre Aktionen abstimmen können, um sicherzustellen, dass beide auf dem gleichen Stand sind, was aktuelle Ereignisse betrifft, wodurch sie schneller handeln können. Andererseits kann diese Erfahrung die Orientierungszeiten dieser Arbeiter in unbekannten Gebieten verringern. Mit technischen Geräten, die Navigation und Kartenbetrachtung unterstützen, können sie möglicherweise schneller zu denjenigen gelangen, die Hilfe benötigen.
GPS-Tracking — Viele Telefone verfügen über GPS, daher ist dies ein wichtiger Punkt, wenn Sie in einer Notfallsituation stecken. Rettungsdienste können mit aktiviertem GPS relativ schnell zu Ihnen gelangen. Das könnte den Unterschied ausmachen, um jemanden zu retten.
Informationsaustausch: In Notfällen können Menschen kritische Informationen über soziale Medien und Apps teilen. Diese können andere in der betroffenen Region über potenzielle Risiken informieren und Unterstützung für die Wiederherstellung leisten.